informationen

Hier finden Sie weiterführende Informationen zu ausgewählten Themen. Für weitere Informationen klicken Sie einfach auf das jeweilige Bild:

Verhinderungspflege

Machen Sie als private Pflegeperson einmal Urlaub oder sind durch Krankheit vorübergehend an der Pflege gehindert, kann die Betreuung z.B. auch durch eine Seniorenassistentin im Rahmen der „Verhinderungspflege“ übernommen werden – die Kosten übernimmt ab Pflegegrad 2 Ihre Pflegekasse.

Entlastungsbetrag

Jeder Person ab dem Pflegegrad I steht der Entlastungsbetrag aus der sozialen Pflegeversicherung zu. So sollen pflegebedürftige Personen unterstützt und pflegende Angehörige entlastet werden. In diesem kurzen Film vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz erfahren Sie, für welche Leistungen der Entlastungsbetrag in NRW genutzt werden kann und wie Sie ein Angebot finden.

https://youtu.be/1dGPTg2CcwU

Einstufung Pflegegrade

Die Frage, wer ist pflegebedürftig? ist nicht einfach zu beantworten. Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz vom 01.01.2017 wurde ein deutlich weiter gefasster Pflegebedürftigkeitsbegriff gefasst, der dieser Frage gerecht wird.

Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung

Durch Unfall, Krankheit oder altersbedingte Einschränkungen kann man schnell in die Lage kommen, wichtige Angelegenheiten des Lebens nicht mehr selbst regeln zu können. Die richtige Vorsorge ist also nicht nur eine Frage des Alters.

Demenz - das Wichtigste

Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen pflegt, stellt sich einer großen Herausforderung und ist dabei auf Unterstützung und Hilfe angewiesen. Die Seniorenassistenz kann Sie auch hier unterstützen und entlasten.